Radiobeitrag

98.2 Radio Paradiso:
Dirk W. Eilert als Co-Moderator im LifeCoaching-Paradies am 28.09.2006

Anti-Aging: Der Jungbrunnen der Körperzellen

Stress gehört in unserer schnelllebigen Gesellschaft schon fast so zur Tagesordnung wie das tägliche Zähneputzen.

Dass Stress verheerende Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben kann, wissen die meisten Menschen. Aber obwohl sie unter Stress leiden, tun viele nichts dagegen, weil sie nicht wissen, was sie dagegen tun können.

Den Stress aktiv zu managen, ist in unserer heutigen Zeit gar nicht so einfach.

Getreu dem Motto „Du bist, was Du isst.“, wollen wir uns heute mal anschauen, was Sie durch eine bewusste Ernährung gegen den Stress und seine Folgen tun können – damit Sie lange gesund, vital und leistungsfähig bleiben.

Auf zwei interessante Fragen bekommen Sie in diesen Beitrag Antworten:

Wie können Sie trotz Stress jung und leistungsfähig bleiben?

und

Welche Nährstoffe braucht Ihr Körper, damit Sie emotional und körperlich mithalten können mit der rasanten Geschwindigkeit in unserer Gesellschaft?

Warum altern wir eigentlich?

Antwort auf diese Frage gibt uns die Radikaltheorie. Sie erklärt das ungeliebte Phänomen „Altern“.

Der Grund liegt in unseren Zellen. Die Mitochondrien, das sind die Kraftwerke unseres Körpers, verbrennen bei der Produktion unserer Lebensenergie Sauerstoff, und bei dieser Verbrennung entstehen als Abfallprodukt die sog. freien Radikale. Diese freien Radikale sind aggressive Sauerstoffmoleküle.

Einerseits sind sie lebenswichtig. Denn sie unterstützen zum Beispiel unser Immunsystem bei der Zerstörung von Bakterien und Viren. Andererseits schwirren sie aber auch wild durch den Körper und zerstören als „molekulare Terrorbande“ quasi „alles, was ihnen in den Weg kommt“.

Um nur einige Folgen zu nennen: Sie verursachen Arterienverkalkung und erhöhen so das Risiko eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls. Sie führen zu Zellmutationen und erhöhen das Krebsrisiko. Und sie beschleunigen das Altern jeder Körperzelle, sie verkürzen also die Lebenszeit.

Was können Sie jetzt also gegen die freien Radikale tun?

Zu aller erst ist es natürlich wichtig, dass Sie die Entstehung der freien Radikale schon im Vorhinein eindämmen. Negativer Stress und negative Gefühle sorgen zum Beispiel für eine erhöhte Radikalproduktion im Körper. Deswegen ist ein wirkungsvolles Emotions- und Stressmanagement so wichtig. Zwei Instrumente dafür haben Sie ja vielleicht in den anderen Beiträgen schon kennen gelernt: Die Butterfly-Technik und die Methode der Herzintelligenz.

Im nächsten Schritt ist es wichtig, dass Sie die körpereigene Schutztruppe gegen die freien Radikale aufrüsten. Denn zum Glück ist unser Körper dem Angriff der freien Radikale nicht hilflos ausgeliefert. Sonst hätten wir die Lebenszeit einer Eintagsfliege. Jede Körperzelle entartet täglich viermal. Aber keine Panik, unser Organismus repariert das normalerweise wieder, denn die Natur hat uns mit einer schlagkräftigen Armee gegen die freien Radikale gerüstet
– mit den Antioxidantien.

Die Antioxidantien entschärfen die freien Radikale und reparieren den Schaden, den sie anrichten. Zu den Antioxidantien zählen zum Beispiel die Vitamine C und E. Und besonders die so genannten sekundären Pflanzenstoffe, die reichlich in Obst und Gemüse enthalten sind.

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, dass wir 5 Portionen Obst und Gemüse täglich zu uns nehmen sollten, um den Körper mit allen wichtigen Vitalstoffen zu versorgen. Und diese Menge ist auch wunderbar als Basisversorgung geeignet, um Ihre körpereigene Schutztruppe wirkungsvoll gegen die freien Radikale aufzurüsten

Was heißt jetzt aber 5 Portionen Obst und Gemüse?

Das heißt, möglichst:

  • 3 Stück verschiedenes frisches Obst
  • 1 große Portion frischen Salat, das sind etwa 75 g und
  • 2 Portionen Gemüse, das entspricht 2 mal 250 g

Besonders wirksam ist es, wenn Sie bei der Auswahl Ihrer täglichen Portion Obst und Gemüse nach dem Ampelprinzip vorgehen. Ampelprinzip heißt: Sie wechseln hin und wieder die Farben und Sorten von Obst und Gemüse. So kommt Ihr Körper jeden Tag in den Genuß der ganzen Vielfalt der Vitalstoffe, die die Natur uns bietet. Das stärkt Ihre Abwehrkräfte und schützt Sie somit vor einer Vielzahl von Krankheiten – und steigert natürlich Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden.

Obst und Gemüse enthalten auch die schon erwähnten sekundären Pflanzenstoffe. Das sind zum Beispiel die Farb- und Geruchsstoffe in Obst und Gemüse. Die rote Farbe der Tomate also und auch das in der Zwiebel, das dafür sorgt, dass uns beim Schneiden der Zwiebel die Tränen in die Augen schießen. Und das sind wahre Wunderstoffe. Leider finden die sich selten in einer Vitamintablette.

Sekundär heißen sie deshalb, weil die Medizin früher dachte, diese Stoffe wären nutzlos für unseren Körper. Mittlerweile ist aber bewiesen, dass es gerade die sekundären Pflanzenstoffe sind, die unser Obst und Gemüse so wertvoll machen. Experten schätzen, dass es 30.000 dieser Substanzen gibt. Allein eine Tomate enthält 10.000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe.

Jeden Tag 5 Portionen Obst und Gemüse zu sich zu nehmen ist gar nicht so schwer. Im Endeffekt ist das nur eine Frage der Gewohnheit.

Ein leckeres und knuspriges Müsli mit zwei Portionen frischem Obst, zum Beispiel mit Erdbeeren und einer Banane, ist am Morgen der perfekte Start in den Tag. Dann essen Sie während des Vormittags die dritte Portion Obst, vielleicht einen Apfel. Zum Mittagessen dann einen frischen Salat. Das hat gleichzeitig den Vorteil, dass Sie nach dem Essen nicht gleich ins übliche Mittagskoma fallen. Als Nachmittags-Snack frisches Gemüse, wie Gurke oder Karotte mit einem leckeren Magerquark- oder Joghurt-Dip. So ein Dip ist ganz leicht selbst zu machen: Etwas Magerquark mit Selter anrühren, damit er cremiger wird. Dann eine Kräutermischung rein und fertig! Eine leckere, fertige Kräutermischung bekommen Sie in jedem Supermarkt. Und zum Abendbrot dann ein warmes Essen mit der zweiten Portion Gemüse an diesem Tag. Und schon haben Sie mit 5 Portionen Obst und Gemüse Ihre Vitalstoffe getankt.

Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Und mittlerweile gibt es ja zum Beispiel auch schon Stände, die frisch gepressten Obstsaft anbieten. Ein großes Glas frisch gepresster Saft entspricht dabei einer Portion.

Auch fettarmer Joghurt mit frischen Früchten schmeckt hervorragend. Oder abends einfach Magerquark auf ein frisches Vollkornbrot und dann mit Gurken und Tomaten belegen.

Probieren Sie einfach mal ein paar Variationen aus und entscheiden dann, was Ihnen am besten schmeckt.

Unser Fazit für diesen Beitrag:

Die Welt ist mittlerweile wie ein Schnellkochtopf. Der Stress nimmt täglich zu.

Um unter diesem Stress leistungsfähig und vital zu bleiben, braucht es neben einem aktiven Stress- und Emotionsmanagement auch eine entsprechende Ernährung. Denn: „Du bist, was Du isst.“

Eine wichtige Säule in einer wirkungsvollen Anti-Stress-Ernährung ist neben den Omega-3-Fettsäuren die ausreichende Versorgung mit den Vitalstoffen aus Obst und Gemüse. Das schützt Sie vor den freien Radikalen und hält Körper und Geist jung und vital.

Um jeden Tag genügend von diesen Vitalstoffen zu bekommen, brauchen Sie 5 Portionen Obst und Gemüse. Und das jeden Tag. Denn Regelmäßigkeit ist hier das Wichtigste. Die Natur beschert keinen Erfolg über Nacht.

Weitere Radio-Beiträge finden Sie hier in Textform (2002-2011) und zum Anhören (2013-heute).