The Best of Lerncoaching

Mit Lernblockaden, Versagensängsten, Demotivation und Konzentrationsproblemen haben nicht nur Schüler*innen, Studierende und Auszubildende zu kämpfen, sondern auch Lehrkräfte, Eltern und Ausbilder sind mit diesen Phänomenen konfrontiert. Üben, Druck oder Therapie helfen meist wenig oder gar nicht. Lebenslanges Lernen erfordert auch von Erwachsenen eine hohe Anpassungsfähigkeit sowie Strategien, die Lernprozesse neben den Alltagsaufgaben erfolgreich zu gestalten. Für alle Beteiligten werden passende Lösungen benötigt.

Lerncoaching ist eine prozessorientierte Kurzzeitbegleitung mit dem Ziel, dass Lernprozesse und Prüfungen gelingen. Es bietet hirnfreundliche Ansätze, um Lernende dabei zu unterstützen, Lernblockaden zu lösen sowie Lernpotenzial und Prüfungskompetenz zu entfalten. Auch bei Diagnosen wie LRS, Rechenschwäche und ADS/ADHS profitieren Lernende von einem ganzheitlichen Lerncoaching. Für das Optimieren von Lernprozessen in z.B. Grund- und Oberschulen, Berufsschulen, Universitäten und der Erwachsenenbildung, bieten die Lerncoaching-Formate eine multisensorische Anwendungsvielfalt.

In diesem viertägigen „The Best of Lerncoaching“ lernst du bewährte Formate und Strategien für den sofortigen Einsatz in deiner Praxis kennen. Alle Interventionen lassen sich hervorragend mit anderen Methoden verbinden und bilden eine ideale Ergänzung zum Emotionscoaching. Die Online-Tage sind multisensorisch gestaltet. Theoretischer Input wechselt sich mit praktischen Übungen und Reflexionsphasen ab. Ergänzend gibt es einen Onlinekurs-Zugang, in dem Lehrmaterialien hinterlegt sind.

Termine / Anmeldung