Teilen Sie diesen Artikel!
Wer es noch nicht selbst erlebt hat, konnte es bestimmt schon mal bei anderen beobachten: Jemand hält einen Vortrag, bekommt unerwartet eine Frage gestellt und fängt daraufhin an zu stammeln und rot zu werden. Die Durchblutung des Gesichts ist hier eine rein emotionale Reaktion. Sie gehört in der Mimikresonanz®-Profibox zur Psychophysiologie und dort zur Kategorie „Haut“ (P2.1).
Was die Durchblutung bedeuten kann
- Erröten weist auf Verlegenheit, Scham (wenn auch nur selten) oder Ärger hin (daher auch das Sprichwort „vor Wut kochen“)
- bei Verlegenheit wie im oben erwähnten Beispiel treten zusätzliche Merkmale wie Sprechfehler, Lächeln, zunehmende Körperbewegungen oder ein abgewandter Blick auf
- Erblassen kann auf Angst hinweisen
- die Forschung ist sich hier zwar noch nicht einig, aber die Temperatur der Hände scheint auf eine Annäherungs- oder Vermeidungsmotivation hinzuweisen
- warme Hände können demnach bei Ärger und Freude auftreten (Annäherung)
- bei Angst, Ekel oder Trauer werden die Hände hingegen kälter (Vermeidung)
Auch wenn Erröten von vielen Menschen als unangenehm empfunden wird, so kann es dennoch eine positive Wirkung haben. Erröten wir nach einem Missgeschick oder einer Regelverletzung, nehmen uns andere den Fehler nicht so übel und beurteilen uns positiver. Ähnliches gilt für warme Hände. Studien konnten zeigen, dass warme „Objekte“, z.B. auch ein Händedruck, dafür sorgen, dass wir den anderen als zwischenmenschlich wärmer empfinden.
So erkennen Sie Durchblutung
- die Durchblutung nimmt zu: wir erröten
- die Durchblutung nimmt ab: wir erblassen
- Erröten und Erblassen sind hauptsächlich im Gesicht (vor allem an den Wangen) zu sehen: hier liegen die Blutgefäße dichter und – bedingt durch die dünnere Haut im Gesicht – näher an der Oberfläche als in anderen Hautregionen, deshalb werden sie bei einer vermehrten Durchblutung leichter sichtbar
- Erröten kann sich ebenso am Hals und Dekolleté (auch in Form von roten Flecken) sowie an den Ohren zeigen
- an den Händen ist eine veränderte Durchblutung in der Regel gut an der Temperatur zu ertasten: die Hände werden kalt oder heiß
Blushing und Flushing
Im Englischen wird Erröten in Blushing und Flushing unterschieden. Blushing bezieht sich dabei auf eine vorübergehende Rötung des Gesichts, meist ausgelöst durch eine selbstreflektive Emotion wie Verlegenheit oder Scham. Es tritt also vor allem im sozialen Kontext auf und wird auch als „Social Blushing“ bezeichnet. Flushing bezieht sich hingegen auf eine physiologische und nicht-emotionale Reaktion, wie sie z.B. durch Alkohol, Hitze oder sportliche Betätigung auftritt. Interessant auch für Frauen: Rouge trägt im Englischen ebenfalls den Begriff „Blush“. Frauen tragen dieses Puder, welches die Wangen errötet, also auf, um sozial attraktiver wahrgenommen zu werden.
Quellen
de Jong, P. J. (1999). Communicative and Remedial Effects of Social Blushing. Journal of Nonverbal Behavior, 23(3), 197-217.
Dijk, C., De Jong, P. J., & Peters, M. L. (2009). The remedial value of blushing in the context of transgressions and mishaps. Emotion, 9(2), 287.
Dijk, C., Koenig, B., Ketelaar, T., & de Jong, P. J. (2011). Saved by the blush: being trusted despite defecting. Emotion, 11(2), 313.
Drummond, P. D., Minosora, K., Little, G., & Keay, W. (2013). Topical ibuprofen inhibits blushing during embarrassment and facial flushing during aerobic exercise in people with a fear of blushing. European Neuropsychopharmacology, 23(12), 1747-1753.
Ekman, P., Levenson, R. W., & Friesen, W. V. (1983). Autonomic nervous system activity distinguishes among emotions. Science, 221(4616), 1208-1210.
Hofmann, S. G., Moscovitch, D. A., & Kim, H. J. (2006). Autonomic correlates of social anxiety and embarrassment in shy and non-shy individuals. Int J Psychophysiol, 61(2), 134-142.
Keltner, D., & Buswell, B. N. (1997). Embarrassment: Its distinct form and appeasement functions. Psychological bulletin, 122(3), 250-270. doi:10.1037/0033-2909.122.3.250
Kreibig, S. D., Wilhelm, F. H., Roth, W. T., & Gross, J. J. (2007). Cardiovascular, electrodermal, and respiratory response patterns to fear- and sadness-inducing films. Psychophysiology, 44(5), 787-806.
Leary, M. R., Britt, T. W., Cutlip, W. D., & Templeton, J. L. (1992). Social blushing. Psychological bulletin, 112(3), 446-460.
Levenson, R. W. (1992). Autonomic nervous systems differences among emotions. Psychological Science (0956-7976), 3(1), 23-27.
Matsumoto, D., Keltner, D., Shiota, M. N., O’Sullivan, M., & Frank, M. G. (2010). Facial Expressions of Emotion. In M. Lewis, J. M. Haviland-Jones, & L. Feldman Barrett (Eds.), Handbook of emotions (3rd ed.). New York, NY: The Guilford Press.
Roth, G., & Ryba, A. (2016). Coaching, Beratung und Gehirn – Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte. Stuttgart: Klett-Cotta.
Wilkin, J. K. (1988). Why is flushing limited to a mostly facial cutaneous distribution? Journal of the American Academy of Dermatology, 19(2), 309-313.
Williams, L. E., & Bargh, J. A. (2008). Experiencing physical warmth promotes interpersonal warmth. Science, 322(5901), 606-607.
Hey,
Ich hatte in letzter zeit Gliederschmerzen und konnte nicht mehr so schlafen wie die Tage zuvor. Ich wusste nicht genau woran es lag. Mein Mann hat mir dann zum Geburtstag eine Massagepistole namens Fitgun geschenkt die ich dann auch ab und zu benutzt habe. Sie hat mir wirklich sehr dabei geholfen meine schmerzen zu lindern. Ich konnte auch besser schlafen da ich nachts vor dem schlafen mich mit der Fitgun Massiert habe. Ich kann es euch nur empfehlen.
Hattet ihr schonmal Erfahrung damit?